
Leider können wir aktuell bei uns in der Apotheke keine kostenlosen Corona-Schnelltests durchführen.
Auf Grund der aktuellen Situation muss unser Kosmetikstudio leider bis auf Weiters geschlossen bleiben.
Angebote
Unsere regelmäßigen Angebote orientieren sich an der saisonalen Nachfrage. Es lohnt sich also, bei uns vorbeizuschauen. Übrigens auch hier auf der Internetseite, auf der wir unsere Angebote aktuell zeigen.
Vorbestellen
Sie haben ein Rezept oder brauchen bestimmte Artikel und möchten nicht Gefahr laufen, auf die Belieferung zu warten? Mit unserer einfachen Vorbestellfunktion melden wir uns, ob und wann das Produkt für Sie da ist.
Notdienst
Jeder kennt das: Ein Notfall erfordert schnelles Handeln. Z.B. nach einem nächtlichen Besuch einer Notfallpraxis oder mit Kindern, die nachts krank werden. Der Apothekennotdienst ist eine wichtige Leistung.
Leistungen
Haben Sie gesundheitliche Fragen oder Wünsche? Schauen Sie einmal in unsere Leistungsübersicht. Sie werden überrascht sein, was wir alles für Sie und Ihre Gesundheit tun können.
Syring Apotheke in Aktion
Aktuelle Hinweise, Aktionen und Veranstaltungen
Liebe Kunden/innen,
Welcome back!
Ab dem 08.03.2021 begrüßen wir Sie wieder herzlich in unseren Kosmetikkabinen Syring vis a vis!
Bitte beachten Sie unser umfassendes Hygiene- und Sicherheitskonzept:
- Sie benötigen einen tagesaktuellen negativen Schnell- oder Selbsttest
(hierzu beraten wir Sie vor Ihrem Termin persönlich)
- bitte tragen Sie einen medizinischen Mundschutz (OP/ FFP2 Maske)
- halten Sie vor und in den Räumlichkeiten bitte einen Abstand von
mind. 1,5 m
- Wir stellen Handdesinfektion vor den Kabinen zur Verfügung
- wenn Sie sich krank fühlen, Husten oder Fieber haben, sagen Sie Ihren
Termin bitte ab
- bei Kontakt zu Corona positiv getesteten Personen oder
Verdachtspersonen sagen Sie ebenfalls bitte ab
- wir arbeiten mit FFP 2 Maske, Gesichtsvisier und Handschuhen die
komplette Behandlung hindurch
Wir freuen uns, Sie wieder verwöhnen zu dürfen und möchten Sie darauf hinweisen, dass wir z.Zt. noch nicht alle Behandlungen anbieten können. Bitte vereinbaren Sie nur telefonisch mit einer unserer Kosmetikerinnen einen Termin, wir geben Ihnen dann weitere Information zu dem gesamten Ablauf.
Informiert
Unser Gesundheits-Magazin
Corona schädigt auch Psyche und Nerven

Laut einer britischen Studie hat eine Covid-19-Erkrankung häufiger psychologische und neurologische Störungen zur Folge als andere Atemwegserkrankungen. Foto: Peter Steffen/dpa - (c)dpa-infocom GmbH
Oxford (dpa) - Corona-Patienten haben häufiger neurologische oder psychische Probleme als Menschen mit anderen Atemwegserkrankungen. Eine britische Studie im Fachjournal «The Lancet Psychiatry» fand ein um 44 Prozent höheres Risiko für Angsterkrankungen oder Stimmungsschwankungen als nach einer Grippe.
«Unsere Ergebnisse zeigen, dass Hirnerkrankungen und psychiatrische Störungen nach Covid-19 häufiger auftreten als nach der Grippe oder anderen Atemwegsinfektionen», teilte Mitautor Max Taquet von der Universität Oxford mit. Die genauen Gründe dafür seien noch unklar.
Insgesamt litt etwa ein Drittel der erfassten Patienten innerhalb von sechs Monaten nach ihrer Covid-19-Diagnose an einer neurologischen oder psychischen Erkrankung. Die britischen Forscher analysierten digitale Daten von mehr als 236.000 Patienten, die überwiegend in den USA behandelt wurden.
Die häufigsten Diagnosen waren Angststörungen bei 17 Prozent und Stimmungsstörungen bei 14 Prozent aller analysierten Menschen. Sie litten zudem an Schlaflosigkeit (5 Prozent), Schlaganfall durch ein Blutgerinnsel (2,1) und Hirnblutungen (0,6). Die beteiligten Wissenschaftler weisen auf die Notwendigkeit weiterer Forschung hin, um die genauen Ursachen herauszufinden und Folgeschäden zu verhindern oder zu behandeln.
Bereits in der Vergangenheit hatte es Studien gegeben, die einen Zusammenhang zwischen neurologischen Erkrankungen und einer Infektion gesehen haben. Aber auch durch Folgen der Isolation infolge von Lockdowns und Quarantänen sind mancherorts die Krankschreibungen wegen psychischer Leiden gestiegen. In Bayern hatte die Auswertung von Versichertendaten ergeben, dass 2020 deutlich häufiger Menschen mit Depressionen und Ängsten bei der Arbeit ausgefallen waren als zuvor.
© dpa-infocom, dpa:210407-99-113119/2