Angebote
Unsere regelmäßigen Angebote orientieren sich an der saisonalen Nachfrage. Es lohnt sich also, bei uns vorbeizuschauen. Übrigens auch hier auf der Internetseite, auf der wir unsere Angebote aktuell zeigen.
Vorbestellen
Sie haben ein Rezept oder brauchen bestimmte Artikel und möchten nicht Gefahr laufen, auf die Belieferung zu warten? Mit unserer einfachen Vorbestellfunktion melden wir uns, ob und wann das Produkt für Sie da ist.
Notdienst
Jeder kennt das: Ein Notfall erfordert schnelles Handeln. Z.B. nach einem nächtlichen Besuch einer Notfallpraxis oder mit Kindern, die nachts krank werden. Der Apothekennotdienst ist eine wichtige Leistung.
Leistungen
Haben Sie gesundheitliche Fragen oder Wünsche? Schauen Sie einmal in unsere Leistungsübersicht. Sie werden überrascht sein, was wir alles für Sie und Ihre Gesundheit tun können.
Syring Apotheke in Aktion
Aktuelle Aktionen und Veranstaltungen
Liebe Kunden/innen,
auf behördliche Anordnung müssen auch wir leider unsere Kosmetikbehandlungen im Syring vis a vis Studio einstellen. Dienstag- bis Freitagvormittag ist aber weiterhin immer eine Kosmetikerin für Sie als Ansprechpartnerin zu Ihren Haut- und Pflegebedürfnissen in der Syring Apotheke vor Ort.
Das gesamte Apothekenteam ist für Sie weiterhin Mo. bis Fr. 8:30 bis 20:00 Uhr und Samstag 8:30 bis 16:00 Uhr da. Oder nutzen Sie auch unseren erweiterten Botendienst nach telefonischer Bestellung. Wir hoffen sehr, dass wir Sie in unseren Kosmetikkabinen bald wieder verwöhnen dürfen.
Ihr Syring vis a vis Kosmetikteam
Petra Jensen, Shohreh Maleknia, Maryam Djavaherian und seit Dezember nach ihrer Elternzeit auch wieder da: Giovanna Schlösser.

Informiert
Unser Gesundheits-Magazin
Krankenkasse muss bei Entstellung Hautstraffung zahlen

Hautüberschüsse können operativ entfernt werden. Foto: Daniel Karmann/dpa-tmn - (c)dpa-infocom GmbH
Celle (dpa/tmn) - Wer viel Gewicht abgenommen hat, der kann unter stark herabhängenden Hautpartien leiden. Unter bestimmten Umständen muss die Krankenkasse in solchen Fällen die Kosten für eine Straffung tragen.
Das ist zum Beispiel der Fall, wenn eine «gravierende optische Entstellung» vorliegt, erläutert die Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht des Deutschen Anwaltvereins und verweist auf ein Urteil des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen (Az.: L 16 KR 143/18).
Geklagt hatte eine Frau, die nach einer Magenverkleinerung 50 Kilogramm Gewicht verloren hatte. Eine Folge: Die Haut an ihren beiden Oberarmen hing sehr stark herunter. Sie berichtete von Beeinträchtigungen und Schmerzen. Doch der Medizinische Dienst der Krankenkassen lehnte eine Übernahme der OP-Kosten ab, da es sich lediglich um eine kosmetische Indikation handle.
Das Gericht sah das anders. Die Frau habe einen Anspruch auf die Übernahme der OP-Kosten. Nicht aus medizinischen Gründen, sondern unter dem Gesichtspunkt der Entstellung. Auch bei weitgeschnittener und lockerer Kleidung falle die massive Asymmetrie ihrer Ober- und Unterarme auf, so das Gericht. Das führe zu forschenden und entsprechend unangenehmen Blicken anderer Menschen.
© dpa-infocom, dpa:210112-99-994486/2